Altrient Home

de

  • en
  • fr
  • it
  • es
  • pl
  • Altrient's Facebook
  • Altrient's Instagram
  • Altrient's YouTube
  • Liposomales Vitamin C
  • Produkte
    • Produkte
    • Altrient C
    • Altrient Glutathion
    • Altrient B
    • Altrient R-ALA
  • Vitamin C Quiz
  • Wie Altrient Produkte funktionieren
  • GEPRÜFTE QUALITÄT
    • GEPRÜFTE QUALITÄT
    • Echte Resultate
    • AUSZEICHNUNGEN
  • HAUTPERSÖNLICHKEITEN
    • HAUTPERSÖNLICHKEITEN
    • No.1 Quench
    • No.2 | Flawless
    • No.3 | Cherish
    • No.4 | Fierce
    • No.5 | Closure
    • HAUTPERSÖNLICHKEITEN
  • Glutathion
  • FAQ
  • Blog
  • Über uns
  • FACHHÄNDLER
  • By Jackie Newson
  • BSc (Hons) in Nutritional Therapy
  • Jackie has been writing for a range of health publications since graduating as a nutritional therapist from Westminster University in 2008. In addition to producing health and nutrition workshops, Jackie is also an experienced assessor and enjoys the opportunity to help other students of nutrition to achieve their goals. In her role as an experienced nutritional therapist, Jackie offers individualised advice on a variety of health conditions. She believes wholeheartedly in the power of healthy nutritious food, supported with high quality supplementation to achieve optimal health. Jackie is a great believer in the power of positive thinking and attributes much of her enthusiasm and sense of well-being to the wonderful people in her life, a healthy diet and yoga which she practices regularly.

Juni 21, 2016

Das Gras ist nicht immer grüner!

Eine erhebliche Anzahl von Menschen leidet unter Heuschnupfen (auch als saisonale allergische Rhinitis bekannt), dass in der Regel durch harmlos wirkende Pollen, z. B. von Gräsern, verursacht wird!

Leider kann dieses Allergen eine recht extreme Immunreaktion auslösen. Chemische Substanzen, darunter Histamin, werden durch das Immunsystem in die Nasengänge freigesetzt und bewirken erkältungsähnliche Symptome. Die meisten Patienten haben eine laufende Nase, müssen ständig niesen, haben verstopfte Nebenhöhlen, leiden unter Kurzatmigkeit und juckenden Augen.

Derartige Symptome können das tägliche Leben und die Erwerbsfähigkeit der Betroffenen stark beeinträchtigen. Daher greifen viele auf eine Reihe von Medikamenten zurück, um die Symptome zu bekämpfen. So werden bei der Behandlung von allergischer Rhinitis oft Antihistaminika, Dekongestiva, Anticholinergika und Glukokortikoide eingesetzt.

Obwohl diese Medikamente die Symptome zum Teil erheblich lindern können, erzeugen Sie bei manchen Menschen unerwünschte Nebenwirkungen wie Schwindel, Beeinträchtigung der Denkprozesse, Schläfrigkeit, Herzklopfen und verschwommenes Sehen.

Die gute Nachricht ist, dass sich bei vielen Betroffenen die Symptome mit zunehmendem Alter verbessern. In etwa der Hälfte der Problemfälle tritt mit der Zeit eine Besserung der Symptome ein. Bei etwa 10 - 20 % der Betroffenen verschwinden die Symptome völlig.

Wenn Sie ungern auf herkömmliche Medikamente zurückgreifen, hat Mutter Natur ein paar Tricks auf Lager, um den unangenehmen Symptomen Einhalt zu gebieten und die Pollensaison ein wenig erträglicher zu machen. Gute Ernährung und sorgfältig ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel können ein Schritt in die richtige Richtung sein.

Probiotika

Als erstes sollten Sie nützliche Bakterien in Erwägung ziehen. Diese gewährleisten das richtige Gleichgewicht der Darmflora und unterstützen Ihr Immunsystem, um Sie vor Allergenen zu schützen. Forschungsergebnisse zeigen, dass besonders Lactobacillus acidophilus bei der Verringerung allergischer Reaktionen auf Pollen eine Rolle spielt.

Probiotische Nahrungsergänzungsmittel sind in vielen Formen erhältlich, in der Regel als Kapseln und Pulver. Gesunde Bakterien finden Sie aber auch in fermentierten Lebensmitteln wie Käse, Joghurt und Kefir oder in fermentiertem Gemüse wie Sauerkraut und Gurken.

Quercitin

Essen Sie viel Obst und Gemüse, vor allem Preiselbeeren, Paprika und Zwiebeln. Diese enthalten Quercitin, ein Flavonoid, das in Studien die Bildung und Freisetzung von Histamin nachweislich stoppen konnte. Als Nahrungsergänzungsmittel beträgt die empfohlene Dosis für allergische Rhinitis zwischen 250 und 600 mg, dreimal täglich ca. 10 Minuten vor dem Essen.

Bromelain

Geben Sie Ananas in Ihren Obstsalat. Dieses enthält ein natürliches eiweißspaltendes Enzym, das die Wirksamkeit von Quercitin verbessert. Bromelain wirkt zudem stark entzündungshemmend und kann damit zur Verringerung von Entzündungen, insbesondere der Nase und der Nasennebenhöhlen beitragen. Als Nahrungsergänzungsmittel gilt eine Dosis von 90 mg pro Tag als vorteilhaft.

Vitamin C

Nicht zu vergessen: Das gute alte Vitamin C zur Stärkung unseres Immunsystems – es scheint sich auch vorteilhaft auf die Behandlung von Heuschnupfen auszuwirken. Studien deuten darauf hin, dass es die Sekretion von Histamin verhindern kann.

Es scheint, dass je weniger Vitamin C im Blutplasma vorhanden ist, desto mehr sich der Histaminspiegel erhöht. Eine Dosis von 2 g täglich soll Symptome reduzieren. Vitamin C ist neben seiner Nutzwirkung für die Gesundheit außerdem ungiftig und praktisch frei von Nebenwirkungen. Um jedoch nur 1 g Vitamin C zu erhalten, müssten Sie etwa 100 Erdbeeren essen. Daher kann die Einnahme als Nahrungsergänzungsmittel in diesem Fall also eine einfachere Option sein!

Leider ist es aufgrund der körpereigenen Verdauungsprozesse schwierig für den Körper, große Mengen an Vitamin C auf einmal zu absorbieren. Wird Vitamin C oral eingenommen, kann der Körper etwa 98 % einer 200 mg Dosis absorbieren. Wenn die Dosis jedoch 1,2 g überschreitet, sinkt dieser Wert auf weniger als 33 % und wird über den Urin schnell aus dem Körper ausgeschieden.

Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Verabreichungsform zu wählen, die die Verdauungsprozesse im Darm umgehen kann. * Altrient C - ein liposomales Vitamin C ist hierzu in der Lage, weil es in winzigen Liposomen eingekapselt ist, die es vor Oxidation und Abbau durch Verdauungsprozesse schützen und den Nährstoff direkt zu den Zellen transportieren. Dadurch erhalten die Zellen nahezu 100 % des benötigten Vitamin C.

Pestwurz (Petasites hybridus)

Dieses Kraut ist vielleicht nicht in jeder Hausapotheke zu finden, wird aber seit langem verwendet, um Asthma und Bronchitis zu behandeln, aber auch um Schleimbildung zu reduzieren. Forschungen haben ergeben, dass es bei allergischem Schnupfen ebenso helfen kann. So stellte eine Studie fest, dass ein Extrakt aus Pestwurz genauso effektiv war, wie ein häufig verwendetes Medikament.

Die empfohlene Dosis beträgt 500 mg pro Tag über maximal 16 Wochen. * Pestwurz sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie schwanger sind oder stillen, weil es zu Wechselwirkungen mit anderen Kräutern, Ergänzungsmitteln und Medikamenten kommen kann. Es sollte nur unter Aufsicht eines Arztes eingenommen werden.

Indem Sie diese ernährungsphysiologischen Tipps ein paar Monaten vor der Pollensaison beachten, sollten Sie ausreichend gegen Heuschnupfen gewappnet sein.


Original Source

Verbinden Sie sich mit uns

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns bitte auf folgende Weise:

Telefonnummern

  • UK: +44 20 8135 9713
  • IE: +353 51 547 904
  • DE: +49 89 54196712
  • IT: +39 0523 181 4448
  • FR: +33 1 59 06 81 62
  • ES: +34 928 97 43 72
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Abundance & Health Ltd,
ProfitPal, 1 Maritana Gate, Canada Street, Waterford,Ireland.Unternehmensnr. 496344, MwSt. IE9784492F

LivOn Laboratories Official Distributor © 25 Copyright Abundance & Health Limited. Alle Rechte vorbehalten..

* Diese Angaben wurden weder von der Lebensmittel- und Arzneimittelverwaltung
noch von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit bewertet oder
genehmigt. 
Dieses Produkt dient nicht zur Diagnose, Behandlung, Heilung oder Vorbeugung
von Krankheiten.

Welcome to Altrient

You are about to visit our Deutsch website. Would you prefer to visit a site more suitable for your location?
Please select from the options below:

Your local websiteCurrent website